Welche Prillengröße passt zu dir? Ich vergleiche Standard, Slim und Mini

Die Größe spielt tatsächlich eine Rolle. Beim Portionssnus kann das Format der Prilla alles beeinflussen – von Geschmack über Diskretion bis hin zum Komfort. Ich habe alles ausprobiert – von klassischem Standard bis hin zu dezenten Miniportionen – und ich kann bestätigen, dass der Unterschied nicht nur spürbar, sondern auch fühlbar ist. Hier zeige ich dir die gängigsten Prillengrößen und worauf du achten solltest, um deine perfekte Passform zu finden.

Standard: der Klassiker, der nie verschwindet

Die Standardportion ist für viele die naheliegendste Wahl. Ich selbst habe damit angefangen und greife immer noch oft darauf zurück, wenn ich vollen Geschmack und Fülle will.

Eine Portion wie General Classic Portion zeigt genau, worum es beim Standardformat geht. Sie liegt stabil unter der Lippe, ist von Anfang an feucht und liefert Geschmack und Nikotin gleichmäßig. Es ist auch das Format, das meist das intensivste Tabakgefühl bietet – sowohl im Geschmack als auch im Mundgefühl.

Aber es gibt auch Nachteile. Sie sind unter der Lippe sichtbarer und können sich etwas klobig anfühlen, besonders wenn man nicht daran gewöhnt ist oder diskret snusen möchte. Sie neigen auch etwas mehr zum Auslaufen, besonders wenn sie extra feucht sind. Ich meide das Standardformat in Meetings oder unterwegs – aber zu Hause in Ruhe sind sie unschlagbar.

Slim: der moderne Favorit

Slimportionen sind schmaler, diskreter und sehr angenehm. Das ist mein bevorzugtes Format im Alltag. Slim liefert oft die gleiche Menge Nikotin wie Standard, aber in einer schmaleren Form, die sich besser ans Zahnfleisch anpasst.

Ein gutes Beispiel ist VELO Ice Cool Slim. Sie sitzt perfekt und fühlt sich fast wie unsichtbar an. Der Geschmack kommt schnell, die Nikotinabgabe ist gleichmäßig, und ich habe kaum Probleme mit Auslaufen. Zudem sind sie so unauffällig, dass niemand merkt, dass ich snuse – was ich im Berufsalltag sehr schätze.

Slim eignet sich auch gut, wenn man lange snusen möchte, ohne die Prilla anpassen zu müssen. Man vergisst fast, dass sie da ist – ein gutes Zeichen.

Mini: klein, aber effektiv

Miniportionen gelten oft als „Einsteiger-Snus“, aber ich möchte auch für erfahrene Nutzer eine Lanze brechen. Sie sind extrem diskret, und mit der richtigen Sorte bekommt man trotzdem Geschmack und Wirkung.

ZYN Mini Dry Cool Mint ist ein gutes Beispiel. Ja, der Start ist etwas trockener, aber der Geschmack kommt schnell und hält überraschend lange. Der Nikotingehalt ist geringer, ideal für alle, die etwas Leichteres möchten – oder oft snusen und die Wirkung dosieren wollen.

Ich nutze Mini, wenn ich eine Prilla will, aber nicht die volle Wirkung. Auf Flughäfen, im Zug oder spät abends – perfekt für ein dezentes Snuserlebnis.

So findest du die richtige Größe

  • Möchtest du vollen Geschmack und Fülle? Wähle Standard.
  • Suchst du eine Mischung aus Komfort und Diskretion? Slim ist ideal.
  • Brauchst du etwas super Diskretes und Leichtes? Probiere Mini.
  • Wie lange willst du die Prilla tragen? Slim hält oft am längsten mit wenig Auslaufen.
  • Wie oft snust du? Mini erlaubt häufigeres Snusen ohne Überladung.

Wähle die Prilla je nach Situation

Es gibt kein „bestes“ Format – nur die richtige Prilla für den richtigen Moment. Ich wechsle zwischen allen drei je nach Ort, Situation und gewünschtem Snuserlebnis. Mein Tipp: Probiere verschiedene Formate aus. Achte darauf, wie sie sich unter der Lippe anfühlen, wie sich der Geschmack entwickelt und wie lange du sie drin behalten möchtest.

So findest du nicht nur die passende Prilla – sondern deinen ganz eigenen Snusstil.